Stark für Burglauer: Hochwasserschutzprojekt offiziell abgeschlossen – Festakt mit vielen Gästen
Sicherheit, Lebensqualität und ein neues Ortsbild – Burglauer hatte Grund zum Feiern.
Mit dem offiziellen Festakt an der Neustädter Straße hat die Gemeinde den erfolgreichen Abschluss der Hochwasserschutzmaßnahmen Innerorts gefeiert. Trotz kräftigem Regenguss zu Beginn der Feier, war die Stimmung unter den zahlreichen Gästen ausgezeichnet – passend zum Thema des Tages.
Bürgermeister Marco Heinickel begrüßte zusammen mit Moderator Felix Schmitt viele Ehrengäste, darunter Bundesministerin Dorothee Bär, Staatsminister Thorsten Glauber, Landrat Thomas Habermann, MdL Steffen Vogel und zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Ämtern, Behörden, Baufirmen und Kommunen.
„Was mit Skepsis begann, ist heute ein Meilenstein für Burglauer. Wir haben nicht nur in den Hochwasserschutz investiert, sondern auch in ein Ortsbild, das verbindet – optisch wie menschlich“, so Bürgermeister Marco Heinickel. „Ein großes Dankeschön an alle, die an diesem Mammutprojekt mitgewirkt haben.“
Insgesamt wurden rund fünf Millionen Euro in den innerörtlichen Ausbau des Reichenbachs investiert. Dank der großzügigen Förderung durch den Freistaat Bayern (gut 2 Mio Euro) und dem Einsatz aller Beteiligten konnte das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden – unfallfrei, im Zeitrahmen und mit nachhaltigem Mehrwert für die Gemeinde und die gesamte Region.
Ein bunter Festzug mit Musik des Jugendblasorchesters Münnerstadt und zahlreichen Fahnenabordnungen markierte den Auftakt der Feierlichkeiten. Kulinarische Spezialitäten wie „Booch Fischbrötchen“ und „Booch-Klöss“ sowie Aktionen für Groß und Klein – vom Entenrennen bis zum Musikprogramm – sorgten für beste Stimmung.
Die Rückmeldungen der Besucherinnen und Besucher spiegelten die Freude wider: „Das neue Ortsbild ist richtig gelungen“, „Naturstein und neue Wege – ein echter Hingucker“ und „Schön, dass es jetzt auch einen durchgängigen Gehweg gibt“. Auch an die kleinen Gäste wurde gedacht: Mit Spielstufen am Wasser, um eine schöne Spielmöglichkeit zu bieten.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des Bandes, begleitet von kirchlichem Segen und reichlich „Wasser von oben“, wurde das Projekt feierlich abgeschlossen – ein sichtbares Zeichen für ein starkes und zukunftsorientiertes Burglauer.